Im persönlichen Benutzerpostfach befinden sich alle Nachrichten, die dem angemeldeten Benutzer vorher aus dem Kanzleipostfach zugewiesen und mit einer Akte verknüpft wurden. Dabei ist unerheblich, an welche E-Mail-Adresse oder an welches beA-Postfach die Nachricht ursprünglich zugestellt wurde.
Mögliche Aktionen im Benutzerpostfach
-
Anhänge einsehen
Durch Klick auf die Anhänge der Nachricht werden deren Vorschauen geladen. -
Annotationen vornehmen
An dieser Stelle können (wie in der Akte auch) Annotationen gesetzt werden, die dann auch in der Akte zu sehen sind. Eine detaillierte Beschreibung finden Sie hier. -
Verknüpfung der Nachricht mit einer Frist, einem Termin, einer Aufgabe oder einer Wiedervorlage
-
Löschen der Nachricht
Die Nachricht wird auch in der Akte gelöscht, ist dort jedoch noch im Ordner "Papierkorb" zu finden und kann somit wiederhergestellt werden. -
(Nur bei E-Mails) Weiterleitung der Nachricht an den Mandanten mithilfe eines vorbereiteten Textes
-
Weiterleitung der Nachricht
Handelt es sich hierbei um eine beA-Nachricht, kann beim Klicken auf das Weiterleiten-Icon auch ausgewählt werden, dass die Nachricht als E-Mail weitergeleitet wird: -
Antworten auf die Nachricht
-
Drucken der Nachricht
-
Anzeigen weiterer Informationen
Ihnen werden zusätzlich der Absender und Empfänger der Nachricht sowie Datum und Uhrzeit des Empfangs angezeigt. Letztlich sehen Sie die Priorität der Nachricht, die der Absender vermerkt hat. -
Entfernen der Nachricht aus dem Benutzerpostfach
Wenn alle nötigen Aktionen abgeschlossen sind und die Nachricht keinem weiteren Actaport-Benutzer zugewiesen werden soll (siehe Punkt 11), dann kann sie aus dem Benutzerpostfach entfernt werden. In der Akte bleibt sie natürlich weiterhin gespeichert. -
Interne Weiterleitung der Nachricht an einen anderen Benutzer
Die Nachricht wird aus Ihrem Benutzerpostfach entfernt und in das persönliche Postfach eines anderen Benutzers verschoben. Sie können in den Einstellungen hinterlegen, welcher Benutzer an dieser Stelle vorausgewählt wird; man kann dies aber auch immer noch händisch anpassen. Der neue Benutzer hat dann in seinem Benutzerpostfach die gleichen Funktionen wie Sie in Ihrem.
Zusätzliche zur Verfügung stehende Aktionen bei beA-Nachrichten
-
Abgabe des eEBs bei beA-Nachrichten
Benutzer mit Berufsträgerberechtigungen können an dieser Stelle das eEB abgeben, sofern eins angefordert wird. Siehe eEB anfordern und abgeben. -
Abspeichern der Protokolle
Sowohl Berufsträger als auch Mitarbeitende können, wenn ein beA-Zertifikat eingebunden ist, die Protokolle der eingehenden Nachrichten über dieses Icon zur Akte speichern. Siehe Übermittlungs- und Prüfprotokoll einsehen und speichern. -
Weiterleitung der beA-Nachricht als E-Mail
Beim Klicken auf das Weiterleiten-Icon kann ausgewählt werden, dass die Nachricht als E-Mail weitergeleitet wird: