Als Benutzer möchte man auf eine E-Mail antworten oder sie weiterleiten, auch wenn die Nachricht in eine Akte verschoben wurde und sich nicht mehr in dem persönlichen Postfach befindet. Dasselbe gilt für gesendete E-Mails, die in einer Akte gespeichert wurden.
Dazu können E-Mails aus Dokumenten in einer Akte über das Kontextmenü ![]() |
![]() |
Die Antwort öffnet die Original-E-Mail in den Postfächern zur Beantwortung. Es wird dabei die ursprüngliche Betreffzeile verwendet und setzt die ehemalige Absenderadresse als Empfänger ein. Die Anhänge werden entfernt, aber der Benutzer kann Dokumente aus der verknüpften Akte als Anhänge hinzufügen.
Weiterleiten öffnet die Original-E-Mail in den Postfächern, um diese weiterzuleiten. Auch hier wird die ursprüngliche Betreffzeile verwendet. Die Empfängereingabe ist hier allerdings leer. Die Anhänge bleiben bei der Mail. Der Benutzer kann weitere Dokumente aus der verknüpften Akte als Anhänge hinzufügen.
Hinweis:
- Wenn die ursprüngliche E-Mail auf dem E-Mail-Server nicht gefunden werden kann, weil sie gelöscht oder entfernt wurde, wird in Postfächer eine neue E-Mail geöffnet, die das Aktendokument als Anhang und eine leere Betreffzeile hat. Der Benutzer erhält eine Warnung, die ihm mitteilt, dass die ursprüngliche E-Mail nicht mehr gefunden werden kann und dass der Prozess mit der Erstellung einer neuen E-Mail fortgesetzt wird.
- Wenn der Benutzer keine Erlaubnis hat, auf eine E-Mail zu antworten oder eine E-Mail weiterzuleiten, weil die ursprüngliche E-Mail an eine E-Mail-Adresse geschickt wurde, für die er keine Lese- und/oder Nutzungsrechte besitzt, erhält der Benutzer eine Warnung, die ihn darauf hinweist, dass er die Aufgabe aufgrund fehlender Berechtigungen nicht ausführen kann.