Um eine Rechnung im Status zu erstellen, müssen diese Schritte im Rechnungswizard von ACTAPORT erfolgen.
Im Vergütungstab der Akte (a) befinden sich die vorab erstellten RVG-Positionen, der Stundenzettel, Eigene Auslagen und Fremde Auslagen. Mit Klick auf 'Rechnung erstellen' (b) bietet ACTAPORT verschiedene Rechnungsarten zur Auswahl an. Im Beispielfall wird eine Endabrechnung erstellt.
Im ersten Schritt wird die Abrechnungsart (c), welche mit dem Mandanten vereinbart wurden ist, angezeigt. Weiterhin entscheidet der Rechnungsersteller, ob eine 'Stundenaufstellung als Anlage' (d) der Rechnung beigefügt wird (mehr Informationen zur Auswahl 'Auslagenaufstellung als Anlage' lesen Sie hier). Durch 'Weiter' (e) gelangt man in den nächsten Rechnungsschritt.
Durch Klick auf das obere Kontrollkästchen (f) werden alle Positionen ausgewählt, alternativ können die jeweiligen Positionen einzeln ausgewählt werden. Mit derselben Logik fügt man in den folgenden Schritten die Stundenpositionen und Auslagen der Rechnung hinzu.
Im 6. Schritt der Rechnungserstellung wählt man eine passende Rechnungsvorlage (g) aus. Befindet sich in der Rechnungsvorlage der Platzhalter 'Textbaustein 1(Rechnung)', kann nun ein solcher der Rechnung hinzugefügt werden. Idealerweise wurde zu dem Textbaustein ein passender Tag (h) vergeben, um das Wiederfinden in der dadurch reduzierten Auswahlliste (i) zu erleichtern. Mit Klick auf 'Weiter' (j) wechselt man in den letzten Schritt der Rechnungserstellung.
Nun erscheint eine Vorschau der Rechnung. Wenn diese mit Klick auf 'Fertig' (k) abgeschlossen wird, ohne diese auf 'fakturiert' zu setzen (l), findet man anschließend diese Rechnung sowohl im Aktenkonto, als auch im Rechnungsbuch (Rechnungen/OP) im Status .
Im folgendem Gif sieht man eine beispielhafte Rechnungserstellung:
Die Rechnung im Status befindet sich im Aktenkonto bzw. im Rechnungsbuch. Im seitlichen Kontextmenü gibt es die Funktion 'Rechnung bearbeiten' (l). Dadurch kann am Rechnungsentwurf Änderungen vorgenommen werden, ohne die Rechnung komplett zu verwerfen und neu machen zu müssen. Es öffnet sich der Rechnungswizard auf der ersten Seite mit genau den in der Rechnung zuvor vorgenommenen Einstellungen. Alle folgenden Wizard-Seiten entsprechen denen der ursprünglichen Rechnung.
Rechnungen im Status können im Aktenkonto der Akte wieder verworfen werden (m).