Wenn Sie ein eingebundenes IMAP Konto nicht mehr benötigen, beispielsweise weil Sie eine Domain-Integration durchgeführt haben, so können Sie diese löschen.
Voraussetzungen
Um ein IMAP Konto zu löschen oder Änderungen vornehmen zu können, brauchen Sie eins der folgenden Rechte:
- Administratoren-Rechte
- Die Berechtigung Kanzleiverwaltung
- Ihr Name wurde im Feld Benutzerzuweisung eingetragen:
Schritte
- Öffnen Sie im Menü den Bereich Einstellungen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Postfach.
- Öffnen Sie im Bereich IMAP-Konten das zu löschende IMAP Konto indem Sie auf > klicken -- dieses öffnet sich nun auf der rechten Seite.
- Im unteren Bereich der Einstellungen finden Sie nun die Möglichkeit das Konto über Konto löschen zu entfernen:
Vor dem Löschen erhalten Sie zur Sicherheit noch einmal eine Abfrage:
Hinweise
Konto Löschen ist ausgegraut?
Wenn Ihnen die Option Konto löschen nicht angezeigt wird bzw. ausgegraut ist, so wird Ihnen in einem Tooltip der Grund dafür angezeigt:
Im obigen Beispiel befinden Sich noch nicht abschließend bearbeitete E-Mails im Postfach.
Sollte das Konto nicht löschbar sein obwohl Sie bereits alle E-Mails abgearbeitet haben, so besteht weiterhin eine nicht zu löschende Verbindung zu diesem Konto. Sie können dieses dann nicht löschen sondern lediglich deaktivieren.
Gehen Sie dazu wie folgt vor.
- Öffnen Sie wie oben das betroffene Postfach.
- Löschen Sie die Einträge im Feld Im Kanzleipostfach einsehbar durch
- Löschen Sie anschließend die Einträge im Feld Zum Senden nutzbar durch:
- Speichern Sie Ihre Änderungen über Speichern (hierzu ist aus Sicherheitsgründen die erneute Eingabe des IMAP Passworts notwendig)
Das IMAP Konto wird durch diese Änderung der Einstellungen nicht mehr abgerufen (und damit nicht mehr im Actaport Postfach abgebildet), ebenso wird Ihnen die dort hinterlegte E-Mail-Adresse nicht mehr als Absender vorgeschlagen.