Die Stoppuhr ermöglicht es, die Zeit zu erfassen, während in einer Akte bzw. an einem Mandat gearbeitet wird. Alternativ können Sie Stundenpositionen auch direkt im Aktenbereich Vergütung erfassen: Hinzufügen von Stundenpositionen (Stundenzettel).
Voraussetzungen
- Sie wählen beim Anlegen der Akte (oder im Nachgang über Akte bearbeiten) im Bereich Mandant/Beteiligte bei Ihrem Mandanten unter Honorar aus, dass eine Honorarvereinbarung vorliegt:
Dies führt dazu, dass automatisch das Widget-Schema Mit Stoppuhr ausgewählt wird.
-oder-
- Sie wählen beim Anlegen der Akte im Bereich Sonstiges im Aufklappmenü die Option Mit Stoppuhr oder legen dies im Nachgang über die Schaltfläche Akte bearbeiten fest:
Schritte
- Sie öffnen die Akte, in deren Übersicht sich das Stoppuhr-Widget befindet.
- Sie klicken auf Starten:
- Geben Sie bei Bedarf eine Tätigkeitsbeschreibung ein (bspw. Telefonat).
- Sie können die laufende Zeit jederzeit anhalten (A) oder auf 00:00:00 zurücksetzen (B).
- Übergeben Sie die Zeit anschließend an den Stundenzettel (C):
- Öffnen Sie den Reiter Vergütung.
- Dort finden Sie die Stundenposition nun im Bereich Stundenzettel. Falls Sie mehrere Mandanten in der Akte vermerkt haben, müssen Sie den betroffenen Mandanten noch über die Stiftfunktion auswählen.
Hinweise
- Erst nach Ablauf von 30 Sekunden wird eine Minute auf dem Stundenzettel erfasst.
- Es können mehrere Stoppuhren gleichzeitig laufen.
- Sie können die Akte im linken Menüband auch schließen, wenn die Stoppuhr noch läuft. Eine Übersicht der noch laufenden Stoppuhren finden Sie neben der Suchleiste oben rechts:
Von dort können Sie die Akte wieder öffnen und die Zeit an den Stundenzettel übergeben.