Haben Sie Ihre Postfächer per IMAP eingebunden und haben sich nun für eine Domainintegration entschieden und auch durchgeführt, so dass Ihre E-Mail-Adressen per Exchange in Actaport eingebunden sind, so müssen die IMAP Konten aus Actaport entfernen.
Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die IMAP Postfächer nicht mehr abgerufen und damit zu Fehlermeldungen führen können. Außerdem wird so verhindert, dass Ihnen eine E-Mail-Adresse eines eingebundenen IMAP Kontos als Absender angeboten wird.
Warum ist dies wichtig? Der Versand über den "alten" IMAP Server wird vom Domain Provider unter umständen noch zugelassen, da sich die Zugangsdaten hierfür nicht geändert haben und eine Authentifizierung noch immer möglich ist. Somit wäre auch ein Versand über diesen möglich, was in der Regel zu zwei Problemen führen wird:
- Die versendete E-Mail wird nicht im Gesendet-Ordner des Exchange gespeichert und ist damit für Sie und für Actaport nicht mehr sichtbar.
- Beim Empfänger wird diese E-Mail mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit als Spam klassifiziert, da der an der Domain hinterlegten MX Eintrag nicht zum Domain Provider "passt"
Wie Sie Ihre IMAP Konten in Actaport löschen oder deaktiviere können, ist in IMAP Konten in Actaport löschen beschrieben.